Am Anfang war die Kommandozeile – Was kommt jetzt? – Alternative User-Interfaces!

3. Platz beim Design Awards des eResult Usability Contests 2009
Pathfinder – Desktop Environment
Bei dieser visionären Software-Applikation mit dem Namen »Pathfinder« handelt es sich um ein innovatives Interface-Konzept für Betriebssystemoberflächen. Insbesondere in heutiger Zeit – dominiert von den Softwaregiganten Microsoft und Apple – sind innovative Konzepte angesichts überholter Interaktionsprinzipien, unzeitgemäßem Datenzugang und fehlender Anpassung an neue computergestützte Anwendungsbereiche mehr denn je gefordert. Weiterentwicklungen sind nahezu allein marketingrelevanten Interessen unterworfen, so dass der Fokus fast ausschließlich auf effektvolle Hochglanz-Interfaces als auf eine optimale Usability gerichtet ist.
„Der Herausforderung, diese Probleme zu lösen, habe ich mich gestellt!“, so Dipl.-Designerin Katrin Gerstäcker.
Die Intension des Interfaces besteht in der Distanzierung von »Desktop-Metapher-basierten« Systemen wie »Windows« und »Mac OS X«. Durch die Entwicklung neuartiger Navigations- und Datenarchivierungsprinzipien sollen neue Perspektiven und alternative Lösungswege aufgezeigt werden.
Der Fokus richtet sich auf ein intuitiv nutzbares System mit flexiblen Navigationselementen sowie eine intelligente Visualisierung der Informationen. Vor diesem Hintergrund bildet eine dynamische Timeline die Kernkomponente, in welcher die Daten nach chronologischen Parametern eingeordnet und aufzufinden sind. Suchprozesse werden durch multiple Filteroptionen um ein Vielfaches effektiver gestaltet. Zudem bietet eine multiparametrische Informationsvisualisierung eine schnelle Erfassung und direkte Vergleichsmöglichkeiten von Datenbeständen. Darüber hinaus ist die Timeline prädestiniert für die Integration ganzer Projektmanagement- und Backupsysteme unmittelbar innerhalb der Betriebssystemoberfläche.
Die Interaktionsmethodik vollzieht sich durch das entwickelte »Pipe-Prinzip« auf konsequente Art und Weise. Innerhalb dieses Schemas wird durch Kombination von Interaktionsart (Dateien betrachten, editieren, konfigurieren, initialisieren und löschen) und entsprechender Zielkomponente mittels Drag&Drop jede mögliche Aktion initialisiert.
Für die Aufgabenrealisierung stehen innerhalb eines universellen Workspaces einzeln integrierbare »Plug-in-Tools« zur Verfügung. In Kombination stellen sie den Funktionsumfang konventioneller Anwendungen bereit ohne Dopplungen von Werkzeugen, Menüs und Funktionen zu implizieren. Somit kann der unüberschaubaren Anwendungsvielfalt und divergierenden Verfahrensweisen entgegengewirkt und ein effizienter Workflow realisiert werden.
Resümierend schaffen die entwickelten Prinzipien eine größtmögliche Transparenz innerhalb der Informationsarchitektur, eine intelligente Informationsvisualisierung und realisieren durch effektive Navigationsmethoden eine optimale Usability.
Das Look & Feel von »Pathfinder« kann in einem kurzen Video angesehen werden.
Das Projekt
Das Projekt »Pathfinder Desktop Environment« wurde von Katrin Gerstäcker [Dipl.-Designerin | www.katrin-gerstaecker.de] entwickelt.
Im Rahmen der Diplomarbeit im Studiengang Interface Design an der Fachhochschule Anhalt entstand unter Betreuung von Prof. R. Hartmann & Prof. S. Hußlein das Konzept einer alternativen Benutzeroberfläche für Betriebssysteme.
Das umfassende Projekt wird unter www.katrin-gerstaecker.de/pathfinder vorgestellt.
Pingback: jQuery UI – intuitive Interaktion zwischen Nutzer und Anwendung « Blog « Advitum Webdesign