Anforderungen, Erwartungen und Wünsche europäischer Webnutzer/-innen
(Yahoo Studie zu Reisewebsites)

55% von insgesamt 11.000 befragten, europäischen Webnutzern/-innen geben auf die Frage nach den entscheidenden Kriterien für die Wahl einer Reisewebsite an: Einfachheit der Bedienung und Verständlichkeit der Inhalte.
Eine „gute“ Usability gehört zu den Top 3 Kriterien der Entscheidung für oder gegen eine Reisewebsite, und ist damit für den Erfolg von Reisewebsites ausschlaggebend.
Die Bedeutung der Usability wird nur noch vom Aspekt „Vertrauenswürdigkeit“ übertroffen: Für 60% der befragten Europäer ist die Vertrauenswürdigkeit des hinter der Website stehenden Unternehmens mitentscheidend bei der Auswahl einer Reisewebsite.
Hier die Top 3 Kriterien im Überblick (Basis: n=11.000 befragte Europäer):
- Vertrauen in den Site-Betreiber (60%)
- Site ist einfach (zu bedienen) und verständlich (55%)
- Site liefert viele Informationen (48%)
Bildet man aus den 11.000 befragten Europäern die Subgruppe der deutschen Webnutzer/-innen ab (n=1.675), dann ergibt sich eine etwas andere Reihenfolge:
- Site liefert viele Informationen (63%)
- Vertrauen in den Site-Betreiber (58%)
- Site ist einfach (zu bedienen) und verständlich (56%)
Einfachheit in der Bedienung und Verständlichkeit sind auch in dieser Substichprobe unter den Top 3 Kriterien.
Im Vergleich zu allen Europäern ist deutschen Webnutzern/-innen der Umfang gebotener Informationen jedoch deutlich wichtiger: Differenz von immerhin +15 Prozentpunkten!
Ein interessantes Ergebnis – wie kommt es, dass sich grad deutsche Webnutzer/-innen so viele Informationen wünschen? Gibt es da vielleicht kulturell Gründe für? Lesen deutsche Webnutzer gerne und viel am Bildschirm?
Vielleicht habt ihr ja Thesen und Vermutungen …