Design im Wandel – Reiseanbieter setzen auf emotionale Ansprache und Wiedererkennung

Eine Branche, deren Web-Design-Entwicklung wir fortlaufend beobachtet haben, ist die Reisebranche. Seit 2006 haben wir hier einmal jährlich Screenshots von insgesamt 22 Reiseportalen erstellt – und dabei bis heute einige gestalterische Veränderungen feststellen können.
Die Gestaltung der Website eines Reiseanbieters schien sich im Jahre 2006 hauptsächlich auf die Funktionalität zu beschränken. Die Suchfunktion wurde fast über die gesamte Bildschirmbreite dargestellt. Die Eingabemöglichkeiten waren sehr komplex und vielfältig, dadurch nahm die Suche einen recht großen Bereich der Website ein.
Heute tritt bei den untersuchten Reiseanbietern die Suchfunktion ebenfalls als zentrales Element in den Vordergrund und wird prominent im oberen Seitenbereich platziert. Das ist auch weiterhin nötig, denn die Suche ist bei einem Reiseanbieter ein zielführendes Element. Jedoch ist sie zumeist in reduzierter Form integriert. Das bedeutet ein Nutzer braucht nur wenige Eingaben machen, um Ergebnisse zu erhalten und der von der Suche eingenommene Platz wird deutlich kleiner.
Das führt mich zum nächsten Entwicklungsschritt. Reiseanbieter setzen heute mehr denn je auf die emotionale Ansprache durch Bilder. Vor allem Motive mit Menschen/Reisenden sprechen die Nutzer an, denn sie können sich damit besser identifizieren und es fällt leichter ihre Intention zu verfolgen. Die Bilder werden in der heutigen Zeit immer häufiger auf interaktiven Bildbühnen eingesetzt, das lässt sich auf den technologischen Fortschritt im Web-Design zurückführen.
In der Reisebranche werden, wie auch auf den gezeigten Beispielen, die Hausfarben und das Logo über die Jahre hinweg kaum verändert. Das ist auch gut so, denn so ist der Wiedererkennungswert höher. Besonders deutlich wird dies am Beispiel von lastminute.de (Abbildung unten). Wer kennt denn noch das dunkelblaue Design von lastminute.de? Erst als die pinke Marke lastminute.de entstand und sich über Jahre hinweg so nach außen präsentierte, blieb sie bei vielen im Gedächtnis.
Zu guter Letzt möchte ich noch das Thema Reiseanbieter und Kundenmeinungen und soziale Netzwerke ansprechen.
Nahezu alle der untersuchten Seiten bieten den Nutzern Kundenmeinungen an, sei es in Form von Notenvergabe, Textbeschreibungen, Bildern oder Videos. An ein derartiges Angebot war vor ein paar Jahren noch nicht zu denken. Heute ist es für viele Nutzer kaufentscheidend.
Die Verbindung zu sozialen Netzwerken wird noch etwas verhalten eingesetzt. ITS (siehe oben), Neckermann Reisen, Ltur und weg.de sind die einzigen der untersuchten Reiseanbieter, die Zugänge im oberen Seitenbereich anbieten. Über die Hälfte stellen keine Verlinkung zur Verfügung. Ein Grund mag sein, dass einige Experten der Meinung sind „eine Präsenz auf Facebook und Co. sei in erster Linie eine Image-Pflege für eine überschaubare Gruppe von Fans, anstatt eines effektiven Instruments für den Abverkauf von Tickets oder Reisen.“ Ich bin gespannt wie sich hier der Markt in den nächsten Jahren entwickelt. Ich freue mich auf Ihre Meinungen.
Wir bleiben weiter dran.
5 Trends lassen sich ausmachen
- Der Widererkennungswert beispielweise durch die Farbe und das Logo, ist enorm wichtig für ein crossmediales Auftreten des Unternehmens und Nutzer fühlen sich bei Bekanntem meist sicherer.
- Die Suchfunktion als das zentrale Element der Seite sticht sofort ins Auge.
- Die Ansprache der Nutzer sollte emotionaler erfolgen z.B. über ein großflächiges und thematisch passendes Teaserbild.
- Erfahrungsberichte von Reisenden in jeglicher Form (Foto, Video, Text) dienen für viele Nutzer als Inspirationsquelle/Sicherheit.
Zum Projekt „Design im Wandel“:
eResult verfolgt und dokumentiert bereits seit mehreren Jahren die Entwicklung des Webdesigns von 50 verschiedenen Branchen, unter anderem auch von 22 Reiseanbietern (Veranstalter & Vermittler). Die dokumentierten Screenshots werden regelmäßig ausgewertet und Erkenntnisse hier im Usabilityblog vorgestellt.