Lesenswertes: Visuelle Suchen, haptisches Feedback bei Touchscreens, Schuhmarkt, Bestellprozessoptimierung, Glücksforschung
Möchte euch über weitere interessante Beiträge im Netz informieren, die ich in den letzten Tagen entdeckte habe. Diesmal mit einigen neuen Blogs, die ich entdeckt habe.
- Haptisches Feedback für Touchscreens
Autor: Matthias C. Schroeder
Quelle: Interface Design und Usability BlogInteressanter Ansatz um z. B. Buttons beim Bedienen eines Touchscreens zu erfühlen; finde ich sehr interessant, ob es sich durchsetzen wird? Sicherlich auch eine Kostenfrage.
- Was kann der deutsche Onlinemarkt für Schuhe von Zappos und Sarenza lernen?
Autor: Thorsten Boersma
Quelle: Zwischendurch@ThorstenBoersmaDer Artikel enthält viele interessante Daten und Fakten zum Online-Schuhmarkt, inkl. einem Verweis auf eine Präsentation zu den Erfolgsfaktoren beim Schuhverkauf im Web.
- Bestellprozessoptimierung: Relaunch des Warenkorb im Apple Online Store
Autor: Moritz Habermann
Quelle: Blog2NullVon Apple lernen – Moritz Habermann beschreibt hier sehr anschaulich, was sich verändert hat und nimmt eine erste Bewertung vor. Schaut selbst wie ihr den neuen Warenkorb findet und ob ihr die Meinung von Moritz Habermann teilt.
- Pixtra neue Ansätze für visuelle Suche
Autor: Jochen Krisch
Quelle: Exciting E-Commerce - Review: eMetrics Summit 2009 in München
Autor: Moritz Habermann
Quelle: Blog2NullEin Bericht zu den eMetrics Summit 2009 von Moritz Habermann, in dem zahlreiche Links und Downloads bereitgestellt werden. Man bekommt somit einen schnellen Überblick zu den aktuelle Trends rund um Web-Analytic.
- 20 Sekunden auf Website warten?
Autor: Stephan Pötschner
Quelle: drweb.deÜberlegungen zu entgangenen Umsätzen bei zu langen Ladezeiten, Studien zur Akzeptanz, Studien über Ladezeiten wichtiger Sites, Tools zur Messung von Ladezeiten – sehr interessante Überlegungen und Rechnungen. Machen das Problem von langen Ladezeiten sehr gut deutlich.
Hoffe ich konnte euch einige interessante Artikel, Beiträge und Blog-Tipps präsentieren.
Freue mich über jeden Hinweis auf weitere Blogs zum Thema „Usability“.