Linktipps zum Thema Feedback auf Websites, Vertrauen im Web und die Frage „Wie misst man eigentlich Social Media?“ – vorgestellt von Anja Weitemeyer
Dieses Mal gibt es fast einen kleinen Themenschwerpunkt, es geht um Kontakte und den Dialog im www:
Einfache Feedback-Links auf Websites, Vertrauen im Netz und wie das durch Twitter & Co beeinflusst werden kann sowie das Messen bzw. Monitoren von Social Media Aktivitäten sind die heutigen Themen. Viel Spaß beim Lesen!
- Creative Places to Ask for Feedback
Autorin: Linda Bustos
Quelle: Get Elastic Ecommerce BlogMit Onpage-Feedback-Systemen habe ich mich in letzter Zeit ja bereits beschäftigt. Hier wird eine Methode mit noch weniger Aufwand beschrieben, z.B. das Einbinden eines simplen Links auf der Website. Die Frage ist hier natürlich auch wieder, wie stark wird so etwas genutzt, gibt das überhaupt ein klares Bild wieder? Aber ich würde in diesem Fall auch sagen: jedes Feedback ist besser als kein Feedback.
- Wie das Netz Vertrauen schafft
Autor: Martin Weigert
Quelle: netzwertig.comIn seinem Beitrag thematisiert Martin Weigert eine Komponente, die sonst relativ selten mit dem Internet verbunden wird: Vertrauen. Ich denke mal dieses Phänomen ist uns allen nicht unbekannt, z.B. über Twitter schließen wir Bekanntschaft mit Personen, die wir in der Realität gar nicht kennen (Lustiges Gegenbeispiel: Ich wurde auf einem Kongress einmal mit folgenden Worten angesprochen „Sie folgen mir seit gestern Abend.“ Da hat es doch sehr lange gedauert, bis es bei mir Klick gemacht hat, dass ich nicht als Stalker beschuldigt wurde, sondern dies eine Anspielung auf Twitter war 🙂 Natürlich sollte ein gesundes Maß an Vorsicht stets beherzigt werden, aber eine gewisse Nähe und damit auch Vertrauen kann über das virtuelle Netz hergestellt werden.
- 10 Social Media Monitoring / Analytics tools for Measuring Social Media
Autor: Mani Karthik
Quelle: DailyBloggrWie lässt sich „Social Media“ erfassen? Eine Frage, die sich immer mehr Leute stellen, und immer wieder wird auch hinterfragt, wie relevant ist es eigentlich? Aktuell nur ein Tropfen auf dem heißen Stein? Nach meiner Empfindung schwappt es immer häufiger Richtung Massenmedien. Mehrere Social Media Monitoring Tools werden in diesem Beitrag vorgestellt, falls jemand schon über einschlägige Erfahrung verfügt, kann dieses hier selbstverständlich gerne ergänzt werden.
Viel Spaß beim Lesen!
Und: Sollten Sie interessante Blogs/Beiträge kennen, die wir unbedingt mal vorstellen müssen, dann kurze Mail an: redaktion@usabilityblog.de.