Service für Kunden: Bestellung ohne Einrichtung eines Kundenkontos möglich – aber dem Kunden wird das nicht verraten

Beim Surfen im Netz war ich doch überrascht, dass es mittlerweile eine ganze Reihe Shops gibt, bei denen ich bestellen kann, ohne mich registrieren zu müssen. Kein Kundenkonto – ist ja super! Aber heißt das jetzt, dass ich auch keinen Newsletter und sonstige Mails von diesem Shop zugesandt bekomme? Beziehungsweise ergeben sich für mich Vor- oder Nachteile wenn ich mich (nicht) registriere?
Die erste Frage kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten, wo ich auch gesucht habe, habe ich keine Informationen gefunden, wie mit meinen Daten umgegangen wird. Mal abgesehen von der üblichen Formulierung, dass die Daten entsprechend des Datenschutzes verwendet werden. Was auch immer mir das als Rechtslaie sagen soll…
Von einer gesonderten Behandlung bei Registrierung oder eben Nicht-Registrierung ist keine Rede.
Was man dagegen in einigen Shops findet, ist die Kommunikation von Vorteilen, wenn man sich registriert.
– Da gibt es dann schon mal Bonuspunkte im Wert von 3% des Kaufpreises.
– Exklusive Sonderaktionen.
– Man kann nur nach Registrierung Gutscheine einlösen.
– Zusätzliche Zahlungsarten stehen zur Verfügung.
Oder auch anders herum, es entstehen Zusatzkosten für die Zahlung per Rechnung, wenn sich ein Kunde nicht registriert.
Zumeist erfährt der Nutzer allerdings überhaupt erst beim Start des Bestellprozesses, dass es die Möglichkeit gibt, ohne die Einrichtung eines Kundenkontos zu bestellen. Eine mehr oder weniger positive Ausnahme ist da die EU-Versandapotheke. Hier kann ich auf der Startseite bereits erkennen, dass es diese Option gibt:

Dafür ist dann die Seite „Soforteinkauf ohne Registrierung“ alles andere als kundenfreundlich und leicht verständlich. Es hat ganz schön gedauert, bis mir klar geworden ist, wie das genau mit den Zusatzkosten bei Bestellung auf Rechnung funktioniert.
Handelt es sich bei der Möglichkeit, dass Kunden auch ohne eine Registrierung bestellen können, überhaupt um eine erstrebenswerte Sache aus Betreibersicht?
Veranstaltungshinweis:
Interesse an mehr Best Practises für Online-Shops?
Dann könnte für Sie der Usability-Kongress am 05. und 06. Oktober in Frankfurt interessant sein. Weitere Inforationen zur Veranstaltung erhalten
Sie auf www.usability-kongress.de
Ich stelle auch fest, dass mehr und mehr Shops sogenannte Gastkonten anbieten, für eine Bestellung ohne „Registrierung“. Es scheint also diesen Trend zu geben um Nutzerwünsche zu befriedigen. Welche Basis diese Erwartungen haben frage ich mich auch ein wenig, weil man ja dennoch seine Daten angibt im CheckOut. Vielleicht ist es eine psychologische Angelegenheit? Oder gibt es dazu irgendwo eine Studie? Wir machen in unserer täglichen Arbeit die Erfahrung, dass es als nutzerfreundlich gilt, dem User die Wahl zu lassen. Das ist ja schonmal Grund genug, drei Varianten im CheckOut anzubieten: Bestellung mit Login, Bestellung mit Registrierung, Bestellung mit „Gastkonto“. Ich habe mal einen Shop gesehen, der eine „anonyme Bestellung“ anbietet (also ohne Registrierung), dass man anonym nicht bestellen kann sollte aber selbst jedem DAU klar sein (, oder?) …
Interessant ist übrigens auch das Thema „keine Registrierung möglich“ im Shop. Vielleicht ein andermal? 🙂 Herzliche Grüße LR
Ich denke auch, das es eine psychische Geschichte ist. Ich habe viele Kunden, die nur einmal bestellen und dafür ist es nicht notwendig ein Kundenkonto anzulegen.
Aber heißt das jetzt, dass ich auch keinen Newsletter und sonstige Mails von diesem Shop zugesandt bekomme?
– Ein Newsletter darf dir so oder so nicht einfach zugesandt werden. In einigen Shop wird jedoch im Bestellprozess der Haken dafür gesetzt. Nichtsdestotrotz bekommst du dann ja noch eine Bestätigungsmail.
Beziehungsweise ergeben sich für mich Vor- oder Nachteile wenn ich mich (nicht) registriere?
– Die Daten dürfen/sollten nicht gespeichert werden bzw. nur im Rahmen der Bestellung.