Surfen mit dem Tablet – Ist doch wie im Katalog blättern!

Ist diese These richtig?
Schau’n wir mal.
Wir fragten nach, bei 600 Nutzer/-innen – annähernd repräsentativ für deutsche Webnutzer/-innen. Darunter befanden sich 153 Tablet-Besitzer.
1. Frage:
„Halten Sie Ihr Tablet überwiegend im Quer- oder Hochformat?“
59,7% gaben an, dass sie ihr Tablet in der Regel quer halten, wenn sie damit surfen oder shoppen gehen.
Uns interessierte nun, ob das Tablet beim Surfen „eher locker/lässig gehalten“ oder auf einem Tisch abgelegt genutzt wird. Also die klassische Frage: Lean-Back vs. Lean-Forward Haltung?
Die so genannte Lean-Back Haltung – bequem sitzend, Tablet locker haltend oder auf dem Schoß, den Beinen abgelegt – wird am häufigsten eingenommen.
49% gaben an, dass sie die Lean-Back Haltung
beim Surfen mit dem Tablet bevorzugen!
18.3% surfen nahezu immer in der Lean-Forward Haltung: Ihr Tablet legen sie dabei auf einer ebenen Oberfläche, z.B. einem Tisch, ab.
These geklärt – ist das Surfen und Shoppen mit dem Tablet näher am Katalog-Blättern wie am Surfen über den PC?
Es scheint so!
Wie immer gibt es dabei aber ganz sicher Unterschiede in Abhängigkeit von
- der Zielgruppe (z.B. Frauen vs. Männer, Digital Natives vs. Senioren),
- der Situation (z.B. Tablet-Nutzung zu Hause, unterwegs) und
- dem konkreten Nutzungsanlass.
Fragen zu den Effekten dieser Variablen werden wir in weiteren Studien über den eResult Omnibus nachgehen …
und wie immer hier im Blog zuerst über die Ergebnisse berichten.
Pingback: 10 Lesetipps der Woche für Shopbetreiber » shopbetreiber-blog.de