Checkout-Prozesse – ein interessantes Beispiel
In einem guten Checkout-Prozess soll der Nutzer nur noch seine notwendigen Daten eingeben müssen, um die Bestellung zum Abschluss zu bringen. Dies scheint einfach gesagt und getan. Dennoch bergen Checkoutprozesse oft Hürden, die Nutzer zum abbrechen bewegen oder einfach nur als störend empfunden werden. Bei der Recherche im Internet sind mir beim ansurfen von Checkout-Prozessen von Online-Shops einige Dinge aufgefallen. Ein […]
» Weiterlesen