Themen im Januar 2010: Emotionen und Online-Shopping, Facebook-Applikationen, Texten fürs Web und Filterkonzepte
Im Januar 2010 wurden auf Usability-Blog.de insgesamt 27 Beiträge veröffentlicht. Allen Autoren und Leser recht herzlichen Dank für ihr Engagement.
3 Kommentaren pro Beitrag (im Mittel) haben die Themen und Beiträge weiter „veredelt“. Vielen Dank an alle die einen Kommentar verfasst haben.
Themenspektrum im Januar…
- Von Studien zum Surfverhalten im Web – Anzahl genutzter Sites pro Surfsession: Gibt es Zielgruppenunterschiede?,
- über Nutzeranalysen: Jugendliche als Kunden gewinnen – Erkenntnisse aus aktuellen Studien,
- Fallstudien zur Gestaltung von Websites für Kreuzfahrtunternehmen (Volle Kraft voraus! Das Suchen und Buchen von Kreuzfahrten),
- Best Practices zum Einsatz von Blogs in der Usability-Forschung (Bleiben Sie im Gespräch mit Kunden und Site-Besuchern – Fallbeispiel Frankonia Kundenblog)
- bis hin zum ersten Teil einer Beitragsserie zur Usability von Intranets.
Top 5 Blogbeiträge im Januar
Die folgenden fünf Beiträge wurden im Januar besonders häufig aufgerufen und erhielten zahlreiche Kommentare.
-
Startschuss und Projektbasis schaffen: Wie beginnt man einen Relaunchprozess?
Autorin: Johanna MöllerAuf Basis ihrer Erfahrung aus zahlreichen Re-Designprozessen stellt Johanna Möller eine denkbare Vorgehensweise vor. Diese umfaßt im Kern Workshops, in denen sich die verschiedenen Projektbeteiligten über Ziele, Zielgruppen und Anforderungen austauschen. Der so genannte Personas-Ansatz spielt dabei eine entscheidende Rolle.
-
Bild & Content: Die richtige Balance zwischen Emotion und Information
Autorin: Elske LudewigEin Bild sagt mehr als 1000 Worte…
Diesen Satz hat man wahrscheinlich schon oft gehört. Bilder sind aber nun mal ein gutes Mittel, um bei Nutzern positive Stimmungen und Emotionen auszulösen.
Welche Ansätze und Möglichkeiten es dafür gibt, damit beschäftigt sich Elske Ludewig in ihrem Beitrag. -
So erzeugen Sie Aufmerksamkeit für Ihre Texte!
Autor: Christoph AndersChristoph Anders hat auf Basis einer Studienanalyse und zahlreicher, eigener Blickverlaufsmessungen Richtlinien zur Gestaltung gut lesbarer Texte erarbeitet.
Diese stellt er in seinem Beitrag vor, und liefert zugleich eine Begründung. Kurz und prägnant, wie es sich für einen guten Web-Text gehört. -
Innovativ Filtern – nutzergerechte Gestaltung der Suchfunktion
Autor: Christoph AndersErfahren Sie in diesem Beitrag, wie Site-Besucher auf Nachrichten.de nach News und Artikeln suchen können.
Ganz sicher werden Sie, angeregt durch diesen Ansatz, Ideen zur Optimierung und Verbesserungen von Produktsuchen auf Online-Shops gewinnen. -
Die Macht & Faszination von Facebook-Apps: Vorstellung einer neuen Applikation aus dem Tourismus-Bereich – die „Trip Map“
Autor: Martin BeschnittDie Reichweite von Facebook nimmt weiter zu. Ein Grund von vielen sich mal mit der Usability von Facebook Applikationen auseinander zu setzen.
Martin Beschnitt tut dies. Er stellt in seinem Beitrag zwei Beispiele von Applikationen aus dem Tourismusbereich vor, und diskutiert zusammen mit Lesern über die Stärken und Schwächen dieser Applikationen.
Was gibt es Neues bei den Funktionen?
Im Janaur haben wir bei den vorhandenen Funktionen keine Veränderung vorgenommen und auch keine neuen ergänzt. Im kommenden Monat werden wir aber auch hier wieder aktiv – versprochen!
Neue Autorin
Im Janaur konnten wir eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet der mobilen Applikationen als neue Autorin gewinnen:
-
Lydia Horn
Leiterin Marketing & Vertrieb bei der mobile melting gmbhIhr Beitrag: Medienbrüche aufheben: Handy Applikationen verbinden Web und Mobile.
In diesem Beitrag beschreibt Lydia Horn die Vorzüge von mobilen Applikation, zeigt Einsatzbereiche auf und beschreibt die Erfolgsfaktoren bei der Konzeption und Entwicklung von Applikationen.
Auch an dieser Stellen nochmals vielen Dank für diesen interessanten Beitrag und herzlich willkommen auf Usabilityblog.de!
Kommen wir abschließend zu den Zahlen und Fakten aus dem Januar 2010.
Bei den RSS Abrufen pro Tag haben wir uns um 7% im Vergleich zum Vormonat gesteigert: 1.210 Leser pro Tag im Mittel. Am 28.01.2010 konnten wir sogar 1.393 Leser erreichen – der aktuelle Spitzenwert.
Weitere Zahlen aus dem Januar im Überblick:
- 169.589 Seitenaufruf (PIs)
- 60.339 Besuche
- Seitenaufrufe pro Besuch (im Mittel): 2,79
- 399 Twitter Follower
Die Beiträge aller Usabilityblog.de-Autoren und der Leser, die sich mit Kommentaren aktiv beteiligen, haben dazu wesentlich beigetragen. Vielen Dank für diesen Input.
Ausblick für den Feburar
Im Februar werden wir unseren Lesern die Möglichkeit einräumen Beiträge mit Tags (Schlagworten) zu versehen. Tags können derzeit nur vom Autor eines Beitrags vergeben werden. Wir möchten mit dieser neuen Funktion die Anzahl an Tags ausweiten – im Interesse der Leser und entsprechend den Wünschen und Vorstellungen unserer Leser.