Universal Search @ Google: Verständlichkeit und Zufriedenheit

Keine Frage: Die thematische Indexierung von Suchtreffern auf Google bietet nützliche Zusatzfunktionen und Optionen für den Anwender (Suchenden).
Es ist nun möglich die Trefferliste einzugrenzen und so die Suche noch effizienter zu gestalten.
Beispiel:Bei der Suche nach „Wanderschuhe Outdoor“ liefert Google zunächst mehr als 100.000 Treffer (Stand: März 2010).
Per Klick auf „Optionen anzeigen…“ (siehe Abbildung oben) und Auswahl der Rubrik „Blogs“ reduziert sich die Tefferliste auf ca. 1.500 Treffer (Stand: März 2010).
Der Nutzer kann auf diese Weise deutlich schneller und einfacher einen geeigneten, nutzergenerierten Bericht über aktuelle Trends, (Schuh-)Modelle und Anschaffungstipps rund um Wanderschuhe finden.
Fraglich ist jedoch:
- Wird der Textlink „Optionen anzeigen…“ wahrgenommen und auf Anhieb richtig verstanden?
- Und falls ja: Wie zufrieden sind Verwender der Zusatzfunktionen bzw. Optionen mit den gebotenen Möglichkeiten?
Genau diese Fragen haben wir 568 Webnutzer/-innen gestellt, abgebildet aus dem eResult Omnibus – einer Mehrthemenumfrage unter 600 Webnutzern/-innen
Warum 568? Wir wollten in unserer Studie „nur“ Befragungsteilnehmer/-innen abbilden, die Google regelmäßig – mindestens jeden 2. Tag – nutzen. Das traf für 568 Personen aus der 600ter Grundstichprobe zu.
Wahrnehmung der Funktion: „Optionen anzeigen…„
Die noch relativ neue Funktion bzw. Option ist jedem 2. regelmäßigen Google-Nutzer schon einmal aufgefallen.
Ein durchaus „hervorragendes“ Ergebnis. Schließlich handelt es sich ja „nur“ um einen unscheinbaren Textlink, der zudem noch nicht all zu lange vorhanden ist.
Erstwahrnehmer: Wird die Funktion auf Anhieb richtig verstanden?
Die Frage nach der intuitiven Verständlichkeit des Textlinks: „Optionen anzeigen…“ haben wir an diejenigen Nutzer/-innen gerichtet, die den Link bisher noch nicht wahrgenommen und auch folglich noch nicht angeklickt haben.
Das Ergebnis: 38,6% verstehen den Textlink auf Anhieb richtig!
38,6% der befragten Erstwahrnehmer wählten aus einer Liste potentieller Antwortvorgaben die richtige Antwort aus: „Ich erhalte unter anderem die Möglichkeit die angezeigten Treffer einzugrenzen, z. B. nur Bilder, Videos, Blogeinträge, News etc. anzuzeigen.“
26,5% der Erstwahrnehmer hatten keine konkrete Vorstellung in Bezug auf dem Link hinterlegte Inhalte oder Funktionen.
Die letzte beiden Fragen – diesmal an Nutzer gestellt, die die Funktion schon mal wahrgenommen haben:
„Haben Sie den Textlink schon einmal angeklickt?
Falls ja: Begeistert oder enttäuscht?„
42,5% der Linkwahrnehmer haben den Link „Optionen anzeigen…“ schon einmal angeklickt.
Diese „Verwender“ zeigen sich in der überwiegenden Mehrheit (79%) begeistert von den geboten Zusatzfunktionen und neuen Handlungsmöglichkeiten.
Fazit:
Die neuen Funktionen können begeistern! Voraussetzung ist, dass der Textlink wahrgenommen und richtig verstanden wird.
Gerade die Verständlichkeit des Textlinks: „Optionen anzeigen…“ sollte aus meine Sicht verbessert werden.
Denkbare wäre z. B. eine Umbenennung in „Suche eingrenzen“. Dieser Linktext scheint mir inhaltlich konkreter und in Bezug auf die hinterlegten Funktionen auch verständlicher.
Durch diese Umbenennung könnte es Google gelingen noch mehr zufriedenen Verwender der thematischen Indexierung (Universal Search) zu gewinnen.
Ihre Meinung: Wie bewerten Sie die Ergebnisse dieser Studie? Was könnte man tun, um die Verständlichkeit und Verwendung der „Universal Search @ Google“ weiter zu steigern?
Studienband kostenlos verfügbar:
In der eResult Download-Area können Sie den Berichtsband zur Studie herunterladen: Universal Search @ Google: Nutzung, Verständlichkeit & Zufriedenheit.
Die Daten wurden über den eResult Omnibus erhoben – einer monatlich durchgeführten Mehrthemenbefragung über das passiv rekrutierte Online-Access Bonopolis.de.
Pingback: Suchmaschinen und SEO März 2010 | Inhouse SEO
Aktuell läuft bei Google ein Test mit einer anderen, sichtbareren Darstellung dieser Optionen.
Man muss sich jedoch zu den Glücklichen gehören, die sich das Cookie bei Google zu diesem Test einfangen haben.
Deshalb habe ich den Link zu meinem Artikel im Blog eingefügt. Dort habe ich auch viele Screens der neuen Ansicht eingefügt. Ich bin gespannt, ob sich diese Darstellung durchsetzt.
Siehe: http://sonjaquirmbach.wordpress.com/2010/04/08/googles-aktueller-ab-test/
Vielen Dank, super interessante Screens von Google.
Damit löst sich das Problem mit dem Zugang ja von selbst.
Nachteil ist, dass die Seite nun recht komplex wirkt.
Bin gespannt welche Variante sich im Test durchgesetzt hat.
Test war wohl erfolgreich und wird nun live gestellt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neues-Layout-fuer-Google-Suche-Update-994279.html