Usabilla – gute Usability durch Einblicke in Nutzerverhalten

Wer Dienstleistungen oder Waren anbietet, kommt heutzutage um einen Online-Auftritt nicht mehr herum. Doch die Konkurrenz schläft nicht – um sich auf dem virtuellen Marktplatz des 21. Jahrhunderts behaupten zu können, spielt neben einem durchdachten Konzept auch die Benutzerfreundlichkeit des Online-Angebots eine entscheidende Rolle. Beim Aufbau einer konkurrenzfähigen Website sind darum Usability-Tests unerlässlich.
Herkömmliche Usability-Tests bedeuten oft einen großen organisatorischen, finanziellen sowie zeitlich Aufwand. Eine einfache, effektive und zugleich zeit- und kostensparende Alternative bietet der Onlinedienst Usabilla.
Usabilla ermöglicht es, schnell und einfach ein visuelles Feedback zu bekommen. Getestet werden können Websites, Prototypen, Wireframes sowie Bilder – zu jedem Zeitpunkt während des Gestaltungsprozesses.
Ziel ist es, die Nutzer zu verstehen, die Website an ihre Bedürfnisse anzupassen und sie von Anfang an in die Gestaltung einzubeziehen. Dabei steht nicht nur ihr Verhalten unter Beobachtung, sondern auch die Gründe, die zu einem bestimmten Verhalten führen.
Erstellen eines Tests
Das Erstellen eines Tests dauert nur wenige Minuten. Über verschiedene Möglichkeiten können Testteilnehmer eingeladen werden: Ein Link kann direkt per E-Mail verschickt oder Teilnehmer werden über ein Widget auf einer Website angesprochen. Zusätzlich kann der Test einfach und schnell über Facebook oder Twitter veröffentlicht werden.
Usabilla – Hassle free usability testing from Paul Veugen on Vimeo.
Testablauf
Während des Tests werden dem Nutzer Fragen zur Seite gestellt. Diese beantwortet er ganz einfach, indem er Punkten auf der Website verteilt. So beantwortet er z.B. eine Frage nach relevanten Inhalten, indem er die Elemente markiert, die seiner Meinung nach wichtig sind. Darüber hinaus kann er Notizen hinterlassen, um zu erklären, wieso er ein Element markiert hat. Neben Fragen, die beliebig viele Punkte und Notizen erlauben, bietet Usabilla so genannte „One-click tasks“ an. Mit dieser Art der Fragestellung, bei der nur ein Punkt gesetzt werden kann, können Erfolg und benötigte Zeit für eine bestimmte Aufgabe gemessen werden.
Analyse der Testergebnisse
Usabilla bietet eine sehr leicht zu bedienende Oberfläche für eine visuelle Analyse der Testergebnisse. Fragestellungen zu einer Seite können entweder einzeln oder in Kombination ausgewertet werden. Für die Darstellung der Punkte und Notizen der Testpersonen gibt es verschiedene Optionen: Unter anderem können so genannte Heatmaps erstellt werden, die Aufschluss über viel oder wenig angeklickte Bereiche der Seite bieten.
In einem PDF Protokoll werden am Ende alle wichtigen Ergebnisse aufgeschlüsselt. Zusätzlich können sie als XML exportiert und in externen Programmen wie z.B. einem Google Spreadsheet verwendet werden.
Bereits über 3300 Unternehmen haben Usabilla für sich entdeckt. Von vielen Usability-Experten wird Usabilla als erschwingliche Alternative zu herkömmlichen Usability Tests gehandelt
Danke für den Hinweis. Als guten Service am Leser hätte ich hier einen Link zu http://usabilla.com/ erwartet…
@ Marian: Der Beitrag hätte tatsächlich einen entsprechenden Link enthalten müssen. Danke für die Ergänzung!