
Alle Beiträge von Andrea Struckmeier:
- FAQ-Pages – Good Practices verschiedener Anbieter
- User Centered Design am Beispiel jena.de – Methoden richtig kombinieren
- Rekrutierung von Testpersonen für internationale Usability-Studien
- 3 typische Aussagen zur Relativierung von Usability-Problemen
- Horizontales Scrolling am PC – Eine gute Idee?!
- Interaktiv unterwegs – Good Practices auf Websites von Verkehrsbetrieben
- „Bitte lesen Sie jetzt!“ – Wie Sie Ihre Nutzer dazu bringen, Hinweise und Erläuterungen zu lesen
- Navigation und Inspiration – Good Practices für Sortimentseinstiege in Online Shops
- Rückblick auf die IA Konferenz 2013 in Berlin
- Andere Länder, andere Seiten – Nationale Startseiten internationaler Unternehmen im Vergleich
- Lesenswertes zu internationalen Usability-Studien und interkultureller Usability
- Der Merkzettel – Interessante Funktionen im Überblick
- Internationale Usability-Tests – Wo und in welcher Reihenfolge?
- Viele Infos, wenig Platz: Integration von Informationen und Funktionen in die Galerieansicht
- Workshops nach iterativen Tests – Was gilt es zu beachten?
- Produktsuche auf redcoon.de – Gutes Konzept mit Tücken im Detail
- Iterativ testen – Warum eigentlich?
- Welche ist die beste? – 3 Möglichkeiten, neue Startseitenentwürfe bewerten zu lassen
- Schnell, intuitiv und übersichtlich – Good Practices zur Nutzerführung in Nachrichten-Apps
- Usability vs. User Experience – Hauptsache Spaß!?
- Navigation in mobilen Shops: Wie Sie Ihren Nutzern die Orientierung erleichtern
- Wie Sie die Zielgruppe in die Konzeption einbeziehen können – und warum das so wichtig ist
- Ich kauf‘ dann später – Good Practices für Merkzettel in mobilen Shops
- User Centered Innovation – Mit System zu innovativer User Experience
- Finden, was man niemals gesucht hätte – Wie Sie Ihre Nutzer optimal beim Stöbern unterstützen
- 10 Nutzer, 2 Testschleifen, 3 Tage: (Wie) Agiles Testing funktioniert!
- Agile Optmierung der User Experience – (K)eine Definitionssache?
- Reisen online buchen – So behalten Ihre Nutzer den (Preis-)Überblick im Buchungsprozess
- Usability Heuristiken in der Praxis: Lassen Sie den Nutzer die Website steuern – nicht umgekehrt
- Usability Heuristiken in der Praxis: Machen Sie deutlich, wo das Problem liegt
- Heute teste ich mal ohne Layout – Warum ein Prototyp nicht immer so aussehen muss wie die spätere Webseite
- Carsharing 2.0 – mobil(e) von A nach B am Beispiel „car2gether“
- Eine Frage der Verhältnismäßigkeit – Wie Referenzobjekte bei der Produktauswahl helfen können
- Den richtigen Einstieg finden – Nutzer über die Navigation für den Online-Shop begeistern
- Worauf es bei der Gestaltung von Produktfindern für Handys und Co. ankommt
- With a little help from my friends – Mit dem Style-Generator und dem Rat der besten Freundin zum perfekten Abendoutfit
- Heute so, morgen so – Wie man die Entwicklung von Kundenbewertungen im Zeitverlauf anschaulich darstellen kann.
- Kundenbewertungen – wie man die Verfasser unterstützen kann (und warum das so wichtig ist)
- „Das sieht ja ganz anders aus als vorher…“ – Wie man Nutzer auf einen Website-Relaunch vorbereiten kann
- „Bequem“, „hochwertiger Stoff“, „riecht komisch“ – Produkte durch Vergabe von Schlagworten bewerten
- Wenn das Sofa zum Bett wird – Funktionalitäten von Möbeln im Video darstellen
- Produktkonfiguration für Möbel – Annäherung an das Traumsofa spielerisch, intuitiv und nachvollziehbar