Whitepaper: Enterprise User Experience (EUX) – Die vernachlässigte UX Disziplin

Kostenlos und exklusiv für unsere Newsletter-Abonnenten Durch die Digitalisierung werden zahlreiche Abläufe, Prozesse und Aufgaben durch Software effizienter erledigt bzw. unterstützt. Enterprise UX, oder auch B2B UX, beschreibt hierbei die Optimierung des Nutzungserlebnisses von Software, mit der gearbeitet wird. Warum ist Enterprise UX wichtig? Durch die Digitalisierung verändert sich der Arbeitsmarkt: Im IT-Bereich entwickelt sich alles hin zum Arbeitnehmermarkt1. Infolgedessen  […]

» Weiterlesen

UX vs. CX: Zwei Paar Schuhe oder doch dasselbe?

Es gibt zwei Parteien. Die eine verwendet User Experience (UX) und Customer Experience (CX) synonym, die andere grenzt UX von CX ab. Woran liegt das? Worin liegt der Unterschied – gibt es überhaupt einen? Das Beispiel eines Schuhkaufs zeigt uns, wieso der Übergang zwischen UX und CX fließend ist und deshalb, bei umfassender Interpretation von UX, der Begriff Customer Experience  […]

» Weiterlesen

UX auf dem richtigen Level – Die UX-Expertise angemessen in Projekten einplanen

Im digitalen Zeitalter wird Software zunehmend zu einem gesellschaftlich und wirtschaftlich prägenden Faktor. Der Erfolg einer Softwarelösung wird wesentlich durch ihre Nutzung definiert. Eine gute User Experience (UX) von Mensch-Maschine-Schnittstellen ist daher unabdingbar. Im geschäftlichen Umfeld gilt dies sowohl für die Benutzergruppe der Endkunden als auch für die Beschäftigten desselben Unternehmens. Unter dem Begriff „Employee Experience“ gibt es derzeit einen  […]

» Weiterlesen

Das Management braucht Zahlen!

Wie wir die UX-Strategie mit Metriken & Kennzahlen (be-)greifbar machen In den vergangenen Jahren konnten wir unter dem Stichwort der „Digitalen Transformation“ eine Vielzahl an Veränderungen und Entwicklungen in der Wirtschaft beobachten. Dabei meint die digitale Transformation nicht nur eine reine Abbildung von bisherigen Tätigkeiten und Aufgaben in die digitale Welt. Vielmehr ist damit auch die Nutzung völlig neuer Möglichkeiten  […]

» Weiterlesen

Kostenloses Nachschlagwerk: Das praktische eresult UX-Toolkit feiert seine Premiere

Die mensch- bzw. nutzerzentrierte Gestaltung (auch bekannt als Human-Centered Design, kurz HCD) hat zum Ziel die Dinge und Objekte, mit denen wir alltäglich interagieren, gebrauchstauglich zu machen. Der Nutzer wird hierbei mit seinen Zielen, Wünschen und Erwartungen in den Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses gerückt. Wesentliche Grundsätze des HCDs sind neben dem umfassenden Verständnis für den Nutzer dessen aktive Einbeziehung in den  […]

» Weiterlesen

20 UX KPIs/-Metriken, die Sie lieben werden

Stetig steigt die Zahl der UX-gläubigen Unternehmen. Eine gute UX wird zunehmend bedeutsamer und Unternehmen ergreifen Maßnahmen, um diese nachhaltig in ihre Produkte als auch Arbeitsweise zu implementieren. Dabei stehen häufig Usability-Tests mit Endanwendern im Mittelpunkt. UX-Methoden werden produktfokussiert eingesetzt und UX-Metriken werden genutzt, um diese zu messen. Doch ist das schon alles, was UX zu bieten hat? Eine gute  […]

» Weiterlesen

UX im agilen Alltag

Viele Entwicklungsteams arbeiten heutzutage agil. Dies hat häufig unterschiedliche Gründe, manche haben vielleicht erkannt, dass die agile Arbeit dabei hilft die Entwicklung besser planen zu können, ändere wollen ihre Mitarbeiter mehr motivieren und binden, wieder andere machen es vielleicht nur, weil es alle machen. Egal welche Motivation hinter dem Wechsel zu agiler Arbeit steckt, feststeht, dass eine wirklich erfolgreiche agile  […]

» Weiterlesen

UX? Design? – Wenn Berufsgrenzen verschwimmen

Den Beruf „UX Designer“ zu beschreiben, fällt nicht leicht. Eine große Bandbreite an Skills und Tools gespickt mit immer wiederkehrenden Buzzwords begegnen einem. Selbstdefinition und Fremdwahrnehmung prallen in Stellenbeschreibungen immer noch wenig glücklich aufeinander. Dieser Artikel beleuchtet die Rolle des UX Designers aus Sicht dreier Berufsverbände. Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Bitkom) Bitkom, der Branchenverband der deutschen  […]

» Weiterlesen

Aller Anfang ist einfach – Tipps für ein nutzerzentriertes Briefing für Usability-Tests

Im Sinne von „Wer begonnen hat, hat schon die Hälfte getan.“ (Horaz) möchte ich heute konkrete Tipps und Anleitungen für einen gelungenen Projektauftakt bei Usability-Tests geben. Mittlerweile gibt es unzählige Blogartikel und How-to-Anleitungen zur Umsetzung von Usability Tests (unter anderem auch hier im Blog von einem unserer Geschäftsführer Martin Beschnitt: 101 Usability Test Teil 1 & 101 Usability Test Teil  […]

» Weiterlesen

Herausforderungen und Lösungen beim Zusammenspiel zwischen Usability und Scrum

In der Vergangenheit habe ich mich oft mit der Frage nach dem Zusammenspiel von User Experience und agilem Arbeiten beschäftigt. Ich habe über die Integration von Usability-Testing in agilen Projekten geschrieben oder darüber wie man Usability-Testing schneller und effizienter machen kann. Heute möchte ich mich mit den bereits vorhandenen Frameworks beschäftigen, die sich mit der Frage nach der Integration von  […]

» Weiterlesen
1 2