
Alle Beiträge von Katja Brand-Sassen:
- Der Net Promoter Score (NPS) und die Frage „warum“
- Wie intuitiv bedienbar ist Ihre Website?
- Steigern Sie die Weiterempfehlungsabsicht Ihrer Nutzer indem Sie die Ästhetik verbessern
- Usabilityblog-Nutzerbefragung 2016 – gestalten Sie die Zukunft mit
- Was darf mein Produkt/mein Service kosten?
- Online- und Offline-Händler: Wie verknüpfe ich beide Absatzkanäle aus Kundensicht?
- Sie wollen Ihre Nutzer begeistern? Wie wäre es mit einem Merkzettel
- Kann man das Logo nicht auch mal auf der rechten Seite positionieren?
- Eine wichtige Frage, die sich Nutzer von Online-Shops stellen, lautet: Wie kann ich zahlen?
- Aus Spaß am Navigieren – ungewöhnliche Navigationskonzepte bei Apps
- Der Verzehr dieses Fisches ist vertretbar: Worauf Sie bei der Konzeption von Spezial-Apps achten sollten
- Rezept für einen mobilen Büchershop: Mischen Sie eine gute Suchfunktion mit Inspirationsquellen
- Der Weg zum Usability Experten kann auch über eine zertifizierte Ausbildung führen
- Hier geht es zum günstigsten Preis … Wie Smartphones bei der Suche helfen
- Mobile Shopping: Stöbern mit umfassenden Infos
- Weniger ist mehr – Nutzerfreundliche Suchmasken auf mobilen Websites
- Bieten Hilfe zur Selbsthilfe – Bitte nur im Notfall kontaktieren
- Der Einsatz von Personas bei der Internationalisierung von Websites
- Gut gefiltert kann die Reise schneller starten – im Fokus Reise-Apps
- Mobile Shopping-Studie: Das motiviert Nutzer zum Stöbern in Shopping-Apps – Teil 2
- Mobile Shopping-Studie: Das motiviert Nutzer zum Stöbern in Shopping-Apps – Teil 1
- Internationalisierung von Websites: Dies gilt es zu beachten – Teil 1
- Wie stark haben Sie Ihre Kunden an sich gebunden?
- Wie sehen gute Produktübersichten in Shopping-Apps aus? – Ergebnisse einer Studie
- Versicherungs-Detailseiten = Produktdetailseiten eines Online-Shops?
- Horizontales Scrollen erwünscht
- Worauf bei Tarifrechnern im Netz zu achten ist – 3 Tipps zur Unterstützung Ihrer Nutzer
- Der Weg zur optimalen (Intranet-)Startseite – „Die Startseite legen lassen“
- Kreuzfahrten – die Reise beginnt online
- Kundenindex: Von der Weiterempfehlung zur Kundenzufriedenheit
- Wohin nur mit den FAQs? – Ergebnisse aus der Imagery IV-Studie
- Surfpfad-Anzeige – Kleine Zeile, große Wirkung
- Versand- und Verpackungskosten dürfen nicht versteckt werden – Ergebnisse aus der Imagery IV-Studie
- Shopping-Tour auf heine.de – Nur Spielerei?
- Funktionen und Anordnung der Surfpfad-Anzeige – Ergebnisse aus der Imagery IV-Studie
- Horizontale oder vertikale Navigation? – Ergebnisse aus der Imagery IV-Studie
- Fragen an Katja Brand-Sassen zur erwartungskonformen Homepage-Gestaltung
- Retourenvermeidung mit Hilfe von Produktfotos kombiniert mit Größenangaben
- Imagery IV – Nutzergerechte Gestaltung von Internetauftritten vs. Online-Shops
- Warum Sie besser nicht auf den Print-Katalog verzichten sollten
- Fragen an Katja Brand-Sassen zu Card Sorting Techniken und Ansätzen
- Mit einem Card Sorting zur nutzerfreundlichen Informationsarchitektur
- Intranet-Relaunch – Teil 3: Neustrukturierung des Intranet – aber wie?
- Intranet-Relaunch – Teil 2: Personalisierung und/oder Customization?
- Intranet-Relaunch – Teil 1: Wie plant man einen Intranet-Relaunch?
- Fragen an Katja Brand-Sassen zum Thema Unterschiede zwischen B2B und B2C-Einkäufen
- Fragen an Katja Brand-Sassen zum Thema Nutzer- & Kundenzufriedenheit
- Hintergrundmusik in Online-Shops – Anregend, entspannend oder noch nur nervend?
- Hilfe und FAQs – Wo wird nach Hilfe gesucht?
- Virtueller Rundgang – Vielfalt vs. hoher Erlebniswert
- Rücksendequote senken – erfahren Sie wie das geht, ohne Nutzer zu vergraulen!
- Fragen an Katja Brand-Sassen zum Thema Imagery – Erwartungskonforme Platzierung von Webseitenelementen
- Imagery III – Teil 3 Wo sollte Werbung nicht stehen
- Service für Kunden: Bestellung ohne Einrichtung eines Kundenkontos möglich – aber dem Kunden wird das nicht verraten
- Imagery III – Teil 2 Wo suchen die Nutzer die Suche
- Imagery III – Erwartungskonforme Startseitengestaltung – Teil 1 Die Studie
- Faceted Search – wer suchet, der sollte auch finden
- Online-Ticket-Bestellung – alles auf einen Blick!
- Auf der Suche nach Gestaltungsfreiheit in Online-Shops
- Mirjam van Heek über die Herausforderungen einer Corporate Website
- Virtuelle Anprobe – mehr als nur Spielerei!
- 2. Interview mit Thomas Reitstetter zu den Begriffen Usability & User Experience und der drängenden Frage nach geeigneten Messinstrumenten
- Interview mit Thomas Reitstetter zu Trends & Entwicklungen im Web-Design und im Rahmen der Serviceangebote von Online-Versandhändlern
- Synonyme in der Vorschlagsfunktion? Eine Potentialanalyse
- Bedeutung von Vorschlagsfunktionen & deren Relevanz für ausgewählte Branchen
- Navigation nutzergerecht gestalten – Wie sieht ein übersichtlicher Kategorienbaum aus?
- Ergebnisbericht des Vergleichs der Automobilclubs ADAC.de und OEAMTC.at im eResult Site-Analyzer