Live-Produkterkennung via Foto? Die Amazon iPhone-App macht’s möglich!
Stellen Sie sich vor, Sie sehen in Ihrem Alltag ein Produkt, für das Sie sich interessieren und über das Sie möglichst schnell mehr erfahren möchten. Sofern Sie ein internetfähiges Handy dabei haben und die Produktbezeichnung kennen, könnten Sie nach dem Produkt googlen. Doch gerade wenn es besonders einfach und vor allem schnell gehen soll, ist diese Methode nicht immer praktikabel.
Abhilfe verspricht die seit Anfang 2010 kostenlos im App Store erhältliche Amazon App für das iPhone (und den iPod touch). Sie bietet nicht nur eine für das iPhone optimierte Darstellung des bekannten Onlineshops, sondern kann darüber hinaus auch Produkte erkennen, die mit der iPhone-Kamera fotografiert wurden. „Amazon Memo“ nennt sich diese Funktion, die ich in der Praxis getestet habe:
Nach dem Start der App drücke ich auf den „Memo“-Button in der unteren Menüleiste, woraufhin bereits die Kamera des iPhones gestartet wird. Ich fotografiere mein Produkt (zum Beispiel eine elektrische Zahnbürste) und die App sendet das geschossene Foto sofort zum Abgleich an Amazon. Innerhalb von wenigen Augenblicken zeigt mir die App ein zu meinem Foto passendes Produkt an. Möchte ich über das erkannte Produkt mehr wissen, genügen wenige Fingerzeige und ich bekomme nicht nur Informationen zu Preis und Verfügbarkeit, sondern kann mir auch die Kundenrezensionen anschauen und direkt aus der App heraus das Produkt bei Amazon kaufen.
Egal ob es sich bei den getesteten Produkten um ein Buch, einen Haushaltsgegenstand oder ein elektronisches Gerät handelte: Im Test klappte die Produkterkennung, die sich laut Amazon noch im Betastadium befindet, erstaunlich gut – selbst bei Fotos mit schlechten Lichtverhältnissen oder Hintergrundobjekten. Nur ein paar exotischere Artikel wie beispielsweise ein Eierbecher wurden nicht fehlerfrei zugeordnet. Für solche Fälle gibt es eine eingebaute Feedback-Funktion, über die Nutzer Rückmeldung zu nicht erkannten Produkten geben können.
Fazit: Die gesamte App lässt sich sehr einfach bedienen und insbesondere die Verwendung der „Amazon Memo“-Funktion ist nicht nur simpel, sondern macht richtig Spaß.
Was sind Ihre Erfahrungen mit dieser App? Was halten Sie von einer solchen Live-Produkterkennung? Kennen Sie ähnliche Anwendungsbeispiele?
Pingback: 3 Möglichkeiten um einen Onlineshop als iPhone App zu veröffentlichen | Social Media Marketing, SEO Blues & Rock 'n' Roll
Erfahrung mit dem App ? was man davon hält ?
„die Amazon-App überträgt den realen Namen des Anwenders in Klartext zusammen mit der UDID und erlaubt es so Amazon und möglichen Mithörern, den Namen des iPhone-Nutzers mit dessen UDID zu verbinden,“ warnt Smith. Da Apple dem iPhone-Anwender keine Tools zur Hand gebe, Cookies von Apps zu löschen oder die UDID vor Apps zu verbergen, seien iPhone-Nutzer der Preisgabe ihrer Daten hilflos ausgeliefert“
nee danke, da hört der Spaß bei mir auf, von dem du schreibst …
Quelle: http://www.macwelt.de/artikel/_News/373639/sicherheitsexperte_zwei_drittel_der_top_apps_uebertragen_udid/1
Pingback: Shazam will TV-Inhalte erkennen | stohl.de