Alle Beiträge von Elske Ludewig:
Das Usability Testessen: Nutzerfeedback, Pizza und ganz viel Spaß!
Warum Virtual Reality nur mit guter UX zu mehr Verbreitung gelangt
Einsatzbereiche und Grenzen von VR in der Marktforschung: Zwischenstand und Ausblick
Motivation von Innen: Wirksame Gamification Features sind mehr als Ranglisten und Punkte
Please get smart now! SmartLive als Initiative für mehr Verständnis im Smart Home-Markt
Studienergebnisse: Smarthome-Potenzial durch fehlende Unterstützung von Multiplikatoren gehemmt
5 häufige Fehler bei agilem UX-Testing und wie sie vermieden werden können
Im Interview: Arne Sextro (EWE AG) über die Herausforderungen und Chancen des „Smart Home“
Passwort-Abfrage – aber richtig: Good Practices für Unterstützung beim Finden eines sicheren Passwortes
UX-Testing von innovativen Devices – live erleben auf der eResult User Experience Area
Testen in natürlicher Umgebung: Tipps für die Optimierung der User Experience mit ethnografischen Studien
Intranet-Trends 2015: Agiler, mobiler und komfortabler
Zertifizierung für UX Professionals: Neues Seminarangebot mit Prüfung zum „CPUX-F“
Europäische Bestellprozesse im Wandel: Must-haves und Trends aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien
Fallbeispiel Website-Konzeption: Von der Idee bis zum fertigen Design
Anforderungen an Lieferoptionen im Ländervergleich: Diese Services erwarten Online-Kunden im Bestellprozess
Sportartikelhersteller ins Rennen geschickt: Die Website von adidas gewinnt den Vergleichstest knapp
Bei Ihnen ist viel los? Events und Termine nutzerfreundlich anbieten mit alternativen Suchmöglichkeiten
Veranstaltungstipp für Shop-Betreiber: plentymarktes lockt mit spannenden Vorträgen zum Thema eCommerce nach Kassel
Europäische Bestellprozesse im Vergleich: Standards, Statistiken und Good Practices aus 300 Online-Shops
Und Action! Die User Experience von Kino-Sites im Test
Regelkonform bestellen aus Nutzersicht: Befragungsergebnisse zum „Button-Gesetz“
Design im Wandel: Städte überzeugen mit reduzierter Navigation und dosiertem Farbeinsatz
Surfen mit mobilen Endgeräten: So reagieren Nutzer auf Websites, die dafür noch nicht optimiert sind
Messen und verbessern von Reputation – erfahren Sie, was Nutzer wirklich denken
Vom Weg abgekommen: Warum unsere Augen manchmal keine Punktlandung machen
Klein aber fein – wie Artikelbilder auch im mobilen Kontext einen guten Eindruck hinterlassen
Durch die Spiegelwand: Testsettings für die Durchführung von Gruppendiskussionen
Gewöhnungseffekte der Augen: Wie sich Blickbewegungen über die Betrachtungsdauer einer Website verändern
Bestellprozesse mobiler Online-Shops: Fundstücke zu Warenkörben und Anmeldeseiten
Erwartungskonforme Gestaltung im Checkout: Spannende Ergebnisse – kurz und kompakt
Aus aller Welt: Fundstücke internationaler Bestellprozesse und ihre Besonderheiten
Stimmung und Emotion: Wo liegen die Unterschiede und wie lassen sie sich beeinflussen?
Shopping auf Facebook erleben: Produktpräsentation zwischen Netzwerk und Online-Shop
Das Warten hat ein Ende: Behördengänge schnell und bequem online erledigen
Wie sinnvolle Methodenkombinationen umfangreiche Multivariate Tests ersetzen können
Interviewführung in Usability-Tests – Kann doch nicht so schwer sein, oder?
Bestellprozesse deutscher Online-Shops: Good Practices für Vergleichsstudie gesucht
Stichprobengröße bei Nutzertests im Labor: Wie viele Testpersonen sind wirklich nötig?
Zuhören, Verarbeiten und Mitreden – Ansätze für Social Media Management
Eintauchen und zuhören – Möglichkeiten des Web Monitoring
Make it real! Kreative Gestaltungselemente aus der Offline-Welt
Shopping im Netzwerk: Vertriebskanal Facebook-Fanpage am Beispiel von Fahrrad.de
Produktsuche auf der Fanpage: Das Shopsortiment als Brücke zwischen Netzwerk und Online-Shop
Nomen est Omen bei Expertenbasierten Evaluationen – Aber was macht den Experten aus?
Aus Facebook-Nutzern Kunden machen – So macht „Fan sein“ Spaß
Nachgefragt: Kaufen Sie noch oder shoppen Sie schon?
Fragen an Elske Ludewig zu den Erfolgsfaktoren von Kundenblogs für Shop-Betreiber
Nutzerzentrierte Startseitengestaltung durch alternative Einstiegsmöglichkeiten
Einsatzbereiche von Blogs für Ihren Webauftritt – Fallbeispiel hessnatur
(In-)Video-Shopping: Schenken Sie den Kunden „reinen Wein ein“
Websites speziell für Senioren: Das sagt die Zielgruppe
Fragen an Elske Ludewig zu Kundenblogs
Bild & Content: Die richtige Balance zwischen Emotion und Information
Reifenportale mit gutem Profil – Ergebnisse einer vergleichenden Analyse
Fragen an Elske Ludewig zu den Anforderungen und Bedürfnissen von Senioren im Internet
Kennzeichnung von Pflichtfeldern in Formularen: Wann man auf den * verzichten kann
Blättern auf Produktdetailseiten – Missverständnisse vermeiden und Nutzen erhöhen
Zur Gestaltung und Effektivität von Prototypen
Fragen an Elske Ludewig zum Thema Zielgruppe 50+ und seniorenfreundliche Websitegestaltung
Online-Banking im Usability-Test mit Senioren
Bücherkauf im Internet: Die Qual der Wahl
Interview with Wim van Zijl about trends in online-shopping, inspiration and methods for usability-testing
Messen ist nicht gleich Optimieren! So steigern Sie Ihre Conversion-Rate
Von jungen und älteren Nutzern – mein erster Tag auf dem IWK
Produktvideos sinnvoll einsetzen
Elektronik bei Conrad.at: einfach finden, einfach vergleichen
Warum Bankkunden die Online-Angebote ihrer Bank (noch) nicht nutzen.