21 UX Podcasts

Bei Podcasts handelt es sich um ein recht junges Medium, welches in den letzten Jahren einen starken Publikumszuwachs erfahren hat. Laut „Podcast Insights“ gibt es aktuell über 2,000,000 verschiedenePodcasts[1], worunter sich auch Beiträge aus der UX Welt finden. Ein Podcast kann ein Audio- oder Videoformat haben und ist in der Regel auf verschiedenen Plattformen online mit der Option zum Download  […]

» Weiterlesen

Was Product Owner über UX wissen sollten

Teil 2: 8 agile UX Prinzipien zum erfolgreichen, nutzerzentrierten „Gedränge“ Inspiriert durch die agilen Prinzipien und die gesammelten Erfahrungen im SCRUM- und UX-Bereich, werden folgend 8 agile UX Prinzipien zum erfolgreichen, nutzerzentrierten „Gedränge“ ergänzt. Die Einhaltung dieser Prinzipien hilft SCRUM-Teams, erfolgreiche Produkte und Services zu entwickeln. Es gibt in dem Fall kein richtig und kein falsch und auch keinen Anspruch  […]

» Weiterlesen

21 UX Guideline-Sets, die Sie kennen sollten

UX Guideline-Sets können sehr hilfreich sein, um beim menschenzentrierten Gestaltungsprozess effizient auf bereits etabliertes Wissen aufzubauen und die User Experience zu steigern. Jedoch muss dazu erst im richtigen Moment das richtige Guideline-Set gefunden werden. Deshalb werden im Folgenden 21 einschlägige UX Guideline-Sets vorgestellt, welche eine breite Reichweite an Themen beinhalten und unterschiedlich anwendungsnah sind. 1. DIN EN ISO 9241 Bei  […]

» Weiterlesen

Was Product Owner über UX wissen sollten

Teil 1: Als PO solltest du ein SCRUM-Team mit UX-Magie haben SCRUM oder vergleichbare agile Vorgehensmodelle werden immer häufiger eingesetzt, um Produkte und Services zu entwickeln – manchmal mehr, manchmal weniger und häufig auch gar nicht erfolgreich. Doch woran liegt es, dass so viele Produkte und Services scheitern? Die Antwort ist in den meisten Fällen: Fehlende UX-Magie! Product Owner und  […]

» Weiterlesen

21 Gründe, warum wir UX lieben

21 Jahre eresult – ein Grund zu feiern und Ihnen 21 Gründe zu nennen, weshalb wir UX so sehr lieben! 1. Weil man das Gefühl hat, etwas Gutes zu tun Menschen lieben Produkte, die ihnen ein positives Nutzererlebnis (UX) und einen Mehrwert bieten und den Alltag oder die Arbeitswelt erleichtern. Mit unserer täglichen Arbeit tragen wir dazu bei – wenn das  […]

» Weiterlesen

Qualitative und quantitative Usability-Studien: Wie viele Testpersonen wirklich notwendig sind

Eine angemessene Stichprobe für seine Zielgruppe festzulegen, ist gar nicht so einfach. Überall liest man unterschiedlichste Zahlen, sei es bei qualitativen oder bei quantitativen Erhebungen. Doch schonmal vorweg: Die eine Zahl gibt es nicht. Die Stichprobe ist abhängig von den unterschiedlichsten Faktoren, wie dem Kontext, der Branche oder der Diversität der Zielgruppen. Bevor Sie entscheiden, wie viele Personen Sie in  […]

» Weiterlesen
1 2 3